Finanzierung
Förderung
Regionale Förderungen: Welchen Zuschuss gibt es in Deinem Bundesland?
Lokale Förderprogramme und Zuschüsse beim Immobilienkauf: Wie Hauskäufer von regionalen Unterschieden profitieren können.
23.9.2024
#
min

Durch die hohen aktuellen Kreditzinsen sind die Kosten für eine Baufinanzierung vergleichsweise hoch.
Dank regionaler Förderungen können die Kosten für die eigenen vier Wände so weit gesenkt werden, dass sich oftmals auch Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen eine eigene Immobilie leisten können. Neben staatlichen, bundesweiten Förderprogrammen gibt es diverse bundeslandspezifische Förderprogramme, die in vielen Fällen noch günstigere Konditionen für Hauskäufer bieten.
Übersicht der Förderprogramme
Bremen: BAB Eigenheimzuschuss
- Einmaliger Zuschuss von 15.000 € für Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind.
- Voraussetzungen: kein bereits vorhandenes Wohneigentum, bestimmte Einkommensgrenzen.
- Höchstwerte für Immobilienkosten: Bestandsimmobilie bis 260.000 €, Neubau bis 360.000 € laut BAB.
- Status: Derzeit meldet die BAB jedoch, dass dieses Programm „ausgeschöpft“ sei (Stand laut Website, 11/2025).
Baden-Württemberg: L-Bank Z-15 Darlehen
- Langfristig zinsverbilligtes Darlehen für Familien mit mindestens einem Kind.
- Aktuelle Kondition (Stand 2025): Zinsverbilligung auf 1,00 % p.a. bei Basisförderung.
- Tilgungsfreie Anlaufjahre: 2 Jahre möglich.
- Kreditbetrag variiert je nach Familiengröße; für eine vierköpfige Familie sind laut L-Bank bis zu ~333.000 € möglich.
- Es existiert eine Zusatzförderung für Energieeffizienz (Sanierung, effiziente Neubauten) mit Tilgungszuschuss.
- Hinweis: Derzeit Wartezeiten bei Bewilligung (L-Bank gibt „mindestens ein Jahr“ an) wegen hoher Nachfrage (Stand: 11/2025)
Bayern: BayernLabo Wohnungsbauprogramm
- Förderziel: Unterstützung von Familien mit Kindern beim Erwerb oder Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum.
- Darlehen: Bis zu 40 % der förderfähigen Kosten als zinsgünstiges Darlehen.
- Zinsen: Effektiver Jahreszins 0,5 % für 15 Jahre festgeschrieben.
- Zuschüsse:
- 7.500 € pro Kind
- Zusätzlich bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 50.000 €) als Zuschuss
Brandenburg: ILB Wohneigentumsprogramm
- Darlehen: Zinsfreies Darlehen bis 230.000 € für den Erwerb selbstgenutzter Immobilien.
- Zuschuss: 30.000 € bei mindestens 20 Jahren Selbstnutzung.
- Sanierungsobjekte: Bis zu 250.000 € Darlehen bei sanierungsbedürftigen Immobilien.
- Kinderbonus: Für jedes innerhalb von 20 Jahren geborene Kind werden 5.000 € von der Darlehensschuld abgezogen.
Hamburg: IFB-Eigenheimförderung
- Zielgruppe:
- Familien mit drei oder mehr Kindern
- Haushalte mit schwerbehinderten Personen
- Darlehen: Bis zu 700.000 € für den Erwerb oder Neubau.Zins: 2 % Zinsbindung für 15 Jahre.
- Eigenkapital: Mindestens 10–20 % der Gesamtkosten erforderlich.
Hessen: WIBank Hessen-Darlehen Neubau
- Förderziel: Neubau von selbstgenutztem Wohnraum.
- Darlehen: Bis zu 200.000 €.
- Zinsen: Effektiver Jahreszins 0,68 %.
- Einkommensgrenzen:
- 1 Person: ca. 40.000 € brutto
- 2 Personen: ca. 67.000 € brutto
- Eigenkapital: Mindestens 10 % der Gesamtkosten.
Nordrhein-Westfalen: NRW.BANK Eigentumsförderung
- Zinsgünstiges Annuitätendarlehen für Haushalte mit kleinen bis mittleren Einkommen.
- Zinsbindung 30 Jahre für Einkommensgruppe A.
- Zins aktuell: 0,5 % p.a. laut NRWBANK-Produktseite.
- Tilgungsnachlass: 10 % des Grunddarlehens.
- Erforderliches Eigenkapital: mindestens 7,5 % der Gesamtkosten.
- Antragszeitpunkt: Vor Abschluss des notariellen Kaufvertrags / vor Baubeginn.
- Einkommensgrenzen (“Einkommensgruppe A”) laut NRW.Bank-Förderbedingungen.
Rheinland-Pfalz: ISB Förderung von selbst genutztem Wohnraum
- Darlehen: Bis zu 190.000 €, mit höheren Summen für große Familien.
- Finanzierungsanteil: Bis zu 35 % der Gesamtkosten.
- Zinsbindung: 10 Jahre bis hin zur gesamten Laufzeit möglich.
- Eigenkapital: Mindestens 10 % der Gesamtkosten.
Saarland: SIKB Wohnraumförderung
- Darlehen: Bis zu 1.200 € pro m² Wohnfläche.
- Förderquote: Maximal 30 % der Gesamtkosten.
- Zins: 1 % p. a. bei bis zu 30 Jahren Zinsbindung.
- Zuschuss: Bis zu 20 % Tilgungszuschuss.
Sachsen: SAB Familienwohnen
- Darlehen: 50.000 € pro Kind als zinsgünstiges Familiendarlehen.
- Bonusmöglichkeiten: Erhöhung bei:
- niedrigem Haushaltseinkommen
- Schwerbehinderung
- Erwerb / Modernisierung einer Altimmobilie
- Zins: 0,95 % p. a.
Sachsen Anhalt: IB Wohneigentumsprogramm
- Darlehen: Bis zu 100.000 €, max. 40 % der Gesamtkosten.
- Laufzeit: Bis 30 Jahre.
- Zinsen:
- Bis 45.000 €: 6,13 %
- Bis 65.000 €: 4,8 %
- Bis 100.000 €: 4,22 %
Schleswig-Holstein: IB.SH Immo Eigentum
- Darlehen: Bis 150.000 €, bei Effizienzhaus 40 + Kind 200.000 €.
- Zinsen: 1–2 % bei 15 Jahren Zinsbindung.
- Finanzierungsanteil: Maximal 40 % der Gesamtkosten aus diesem Darlehen.
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen
In diesen Bundesländern gibt es leider keine speziellen Förderungen für Immobilienkäufer:innen.
