Datenschutzerklärung
1. Allgemein
Diese Datenschutzerklärung informiert Dich über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Deine personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlichen Verantwortlichen gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Es werden die Begriffsdefinitionen der DSGVO, insbesondere gemäß Art. 4, zugrunde gelegt.
1.1 Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für effi ist:
ÜberseeHub GmbH („effi“, „wir“)
Universitätsallee 14
28359 Bremen
E-Mail: moin@ueberseehub.de
1.2 Datenschutzbeauftragter
Den bestellten Datenschutzbeauftragten erreichst Du wie folgt:
Intelliant GmbH
Reinhardtstr. 25
10117 Berlin
E-Mail: datenschutz@ueberseehub.de
2. Details der Datenverarbeitungen
2.1 Websitebetrieb und Websitefunktionen
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten wie folgt.
Wir nutzen dabei Dienste von Dritten. Unter diese Dienste fällt auch die Nutzung von Cookies (Notwendig, Präferenzen, Statistiken, Marketing). Konkrete Informationen zu den einzelnen Cookies und individuelle Einstellungsmöglichkeiten findest Du unter „Details“ in unserem Einwilligungsmanagement.
Im Einwilligungsmanagement kannst Du in Verarbeitungen einwilligen und Verarbeitungen auf Grundlage des berechtigten Interesses widersprechen. Du kannst Deine Präferenzen auch zu einem späteren Zeitpunkt anpassen oder Deine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Anpassungen sind jederzeit über den Cookiebot-Button in Deinem Browserfenster möglich. Bitte beachte, dass ohne Deine Einwilligung einzelne Funktionen der Website nur eingeschränkt funktionieren können.
2.1.1 Bereitstellung der Website-Inhalte
Verarbeitung
Bereitstellung Website-Inhalte
Zweck
- Herstellung der technischen Verbindung zwischen dem Endgerät des Besuchers zu unserer Website (Durchführung der Session)
- Wahrung und Verbesserung der Funktionalität der Website
- Wahrung und Verbesserung der Informationssicherheit bzw. Datensicherheit (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität) der Website (Datenspeicherung in Logfiles)
Kategorien verarbeiteter Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Systems
- Verwendeter Browsertyp des Endgerätes und Version
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Datum, Uhrzeit und Erfolg des Zugriffs
- Webseiten Dritter, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
- Webseiten Dritter, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Kategorien von Empfängern
- Webhosting – Webflow, Inc.
- Diverse Cookie-Anbieter (siehe Einwilligungsmanagement)
- Hinweis: Google Tag Manager (Google Inc.) - keine Verarbeitung personenbezogener Daten
Drittstaaten-Datentransfer
- US (Webhosting) gemäß geeigneter Garantien nach Art. 45 DSGVO
- US (Cookies) bei entsprechender Einwilligung
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Session: Datenlöschung bei Beendigung der jeweiligen Sitzung
- Logfiles: Datenlöschung nach 7 Tagen oder Anonymisierung
- Cookies: siehe Einwilligungsmanagement
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung – siehe 2.1.2)
2.1.2 Website-Optimierung, Reichweitenanalyse und Social Media-Einbindung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Website-Besucher zu Zwecken der Website-Optimierung und Reichweitenanalyse, sowie zur Einbindung von Marketing- und Social Media-Funktionalitäten. Detaillierte Informationen zu diesen Datenverarbeitungen findest Du im Einwilligungsmanagement unter „Details“. Rechtsgrundlage der Verarbeitung für diese Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung in diese Verarbeitung kann jederzeit während der Dauer dieser Browser-Sitzung, in der diese Einstellungen verwendet werden, widerrufen werden.
2.2 Baufinanzierung und Sanierungsrechner: Appbetrieb und Appfunktionen
Neben der Website können die angebotenen Dienstleistungen auch über die effi Apps Baufinanzierung und Sanierungsrechner in Anspruch genommen werden. Dazu ist eine Registrierung bzw. ein Account notwendig. Zudem werden unter anderem im Rahmen des Betriebs der App, sowie zur Bereitstellung der Funktionen, der Sicherheit und zur Verbesserung der angebotenen Features Daten verarbeitet. Die einzelnen Verarbeitungen werden im Folgenden ausgeführt. Zur Bereitstellung der Effi Apps und für den Betrieb der Apps werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die in diesem Abschnitt definierten Verarbeitungen beziehen sich auf den vollständigen Betrieb.
Verarbeitung
Bereitstellung und Betrieb App
Zweck
- Hosting der effi Dienstleistungen
- Technischer Betrieb der effi App
- Bereitstellung der App und ihrer Funktionen
- Wahrung und Verbesserung der Informationssicherheit bzw. Datensicherheit
- Reichweitenmessung (optional)
Kategorien verarbeiteter Daten
- IP-Adresse des Endgeräts
- Internet-Service-Provider des mobilen Endgeräts
- Datum, Uhrzeit der App-Nutzung
Kategorien von Empfängern
- App-Hosting – Amazon Web Services EMEA SARL
- Reichweitenmessung – Google Inc. (bei Einwilligung, siehe Link)
Drittstaaten-Datentransfer
- US (Hosting) gemäß geeigneter Garantien nach Art. 45 DSGVO
- US (Reichweitenmessung) gemäß Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- -
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung – Reichweitenmessung)
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)
2.3 Kontaktaufnahme
Auf unserer Website und mittels der effi Apps kann über das Kontaktformular Kontakt zu uns aufgenommen werden. Zudem bietet die App diverse Möglichkeiten, Feedback zur App und zu unseren Dienstleistungen zu übermitteln.
Verarbeitung
Kontaktaufnahme
Zweck
- Kontaktaufnahme mit effi
- Anfragen an effi stellen, die beantwortet werden sollen
Kategorien verarbeiteter Daten
- Personenstammdaten (Name, E-Mail-Adresse)
- Nachrichteninhalt (optimal)
- IP-Adresse, Logdaten und Tracking
Kategorien von Empfängern
- Google Workspace (Google Inc.)
Drittstaaten-Datentransfer
- US (Formular) gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- 3 Monate nach Eingang/Beantwortung der Kontaktanfrage
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Verarbeitung
Feedback
Zweck
- Übermittlung von Feedback an effi
- Auswertung des Feedbacks durch effi
Kategorien verarbeiteter Daten
- UserID
- Nachrichteninhalt (optional)
- Sprachaufnahme (optional)
- IP-Adresse, Logdaten und Tracking
Kategorien von Empfängern
- Google Workspace (Google Inc.)
Kategorien von Empfängern
- Google Workspace (Google Inc.)
- US (Formular) gemäß Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- 3 Monate
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
2.4 effi Baufinanzierung (über effi und effiOne)
Die effi Baufinanzierung in der App und auf unserer Website bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Immobilie anzubieten.
2.4.1 Budgetrechner
Der Budgetrechner dient zur Ermittlung eines möglichen Finanzierungsrahmens für den Erwerb einer Immobilie anhand deiner individuellen Einnahmen- und Ausgabensituation. Die Erhebung deiner erforderlichen Finanzdaten erfolgt wahlweise automatisch (smart) oder durch manuelle Eingabe.
Bei Auswahl “smart berechnen” erfolgt der Import deiner Umsatzdaten direkt von deinem Girokonto und wird hinsichtlich der monatlichen Ein- und Ausgaben von effi ausgewertet, um dein maximales Finanzierungsbudget zu ermitteln. Hierfür arbeiten wir mit der finAPI GmbH (s.u.) zusammen. finAPI ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliertes Zahlungsinstitut, das über die Erlaubnis zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten und Zahlungsauslösediensten verfügt. Die Abholung der Bankkonto- und Umsatzdaten von deinem Konto erfolgt direkt und unmittelbar über die von finAPI betriebene Schnittstelle. Bei Nutzung dieser Schnittstelle gehst du mit finAPI eine eigene Nutzungsbeziehung ein, die für dich selbstverständlich kostenfrei ist. finAPI ist für diesen Prozess datenschutzrechtlich getrennt verantwortlich. Die Auswertung der übermittelten Umsatzdaten erfolgt durch effi.
Verarbeitung
Budgetrechner
Zweck
- Budgetberechnung zur Immobilienfinanzierung
- Angebotserstellung Finanzierungskonditionen bei verschiedenen Banken
- Vereinbarung eines Beratungstermins mit unseren Finanzierungsberatern
Kategorien verarbeiteter Daten
- Personenstammdaten (Name, E-Mail-Adresse) - optional
- Kontotransaktionsdaten
Kategorien von Empfängern
- Customer Relationship Management - fincrm GmbH
- Finanzierungsberatung (optional)
Drittstaaten-Datentransfer
- -
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Verarbeitung im Rahmen und bis Ende der Vertragserfüllung
- Zur Erfüllung gesetzlicher Regelungen zu Aufbewahrungspflichten, zu Beweiszwecken oder Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
2.4.2 Baufinanzierungsrechner
Im Baufinanzierungsrechner bieten wir dir eine individuelle Finanzierungsberatung auf Basis deiner Wunschimmobilie und deiner persönlichen finanziellen Rahmenbedingungen. Die Eingabe der Daten dient hierbei der Vorbereitung eines persönlichen Beratungsgesprächs mit unseren Finanzierungsberatern.
Verarbeitung
Baufinanzierungsrechner
Zweck
- Vorbereitung und Vereinbarung eines Beratungstermins mit unseren Finanzierungsberatern
Kategorien verarbeiteter Daten
- Personenstammdaten (Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse)
Kategorien von Empfängern
- Customer Relationship Management - fincrm GmbH
- Terminplanungsassistent - Calendly LLC
- Termindurchführung - Google Workspace (Google Inc.)
Drittstaaten-Datentransfer
- US (Terminplanung) gemäß Angemessenheitsbeschluss nach Art. 44 DSGVO
- US (Termindurchführung) gemäß Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Verarbeitung im Rahmen und bis Ende der Vertragserfüllung
- Zur Erfüllung gesetzlicher Regelungen zu Aufbewahrungspflichten, zu Beweiszwecken oder Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
2.5 effi Sanierungsrechner
Der effi Sanierungsrechner in der App und auf unserer Website bietet die Möglichkeit, die Immobilie hinsichtlich diverser Sanierungsmaßnahmen zu prüfen und deren Effizienz zu bewerten.
Verarbeitung
Sanierungsrechner
Zweck
- Einschätzung Energieeffizienz und Wert Immobilie
- Berechnung und Bewertung möglicher Sanierungsmaßnahmen für die Immobilie
- Wirtschaftlichkeitsrechnung und Finanzierungsbedarf
- Bereitstellung PDF-Bericht (optional)
- Vereinbarung Telefontermin (optional)
- Datenweitergabe an Partner zu Beratungszwecken (optional)
Kategorien verarbeiteter Daten
- Adressdaten
- Personenstammdaten (Name, E-Mail-Adresse) - optional
- Telefonnummer - optional
Kategorien von Empfängern
- Webhosting - Talo IT GmbH (meinbau.net) (Website)
- Customer Relationship Management - Klavyio, Inc.
- Customer Relationship Management - fincrm GmbH
- Finanzierungsberatung (optional)
- Energieeffizienzberatung (optional)
- Fachberatung (optional)
Drittstaaten-Datentransfer
- -
Speicherdauer bzw. deren Kriterien
- Verarbeitung im Rahmen und bis Ende der Vertragserfüllung
- Zur Erfüllung gesetzlicher Regelungen zu Aufbewahrungspflichten, zu Beweiszwecken oder Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Im Rahmen des Sanierungsrechners besteht mehrfach die Möglichkeit, freiwillig in die weiterführende Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen (u.a. für den Versand der PDF oder zur Weitergabe Deiner Daten an ausgewählte Partner zur Finanzierungs- oder Energieeffizienzberatung). Diese Einwilligungen können jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte beachte, dass einmalige Verarbeitungen (bspw. Versand PDF) zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein können. In diesem Fall werden deine Daten mit dem Zweckfortfall sowieso gelöscht.
Nach der Weiterleitung deiner Daten an ausgewählte Partner von effi erfolgt die weitere Verarbeitung durch unsere Partner in getrennter Verantwortlichkeit.
3. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen damit folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
3.1 Auskunftsrecht
Sie haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist das der Fall, können Sie nachfolgende Auskünfte über folgende Informationen von uns verlangen: Verarbeitungszwecke; Kategorie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden; Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden; geplante Speicherdauer oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch; Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich „Profiling“ und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten; Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation; geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung.
3.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gem. Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
3.4 Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3.5 Mitteilungspflicht
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, sind wir gem. Art. 19 DSGVO dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
3.7 Widerspruchsrecht
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre einmalig erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das „Profiling“, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Für effi ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen zuständig.
4. Aktualität und Veränderungen dieser Datenschutzerklärung
Es gilt diese Datenschutzerklärung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter https://www.effi.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 09-2025