Mit einem Modernisierungskredit finanzierst Du Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Deinem Eigenheim. Je nachdem, ob Du aus Gründen der Nachhaltigkeit, zugunsten der Energieeffizienz oder für einen barrierefreien Wohnraum modernisieren möchtest, stehen Dir verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung zur Verfügung.
Wir beraten Dich zum passenden Kredit. Ab einem Volumen von 50.000 € kann eine Baufinanzierung sinnvoller sein als ein klassischer Modernisierungskredit.
Ermittle den Finanzbedarf für Deine Modernisierung und prüfe Dein Budget sowie Dein Eigenkapital.
Mit unserer Suche findest Du passende Kredite. Vergleiche Zinssätze, Laufzeiten und monatliche Rate der verschiedenen Angebote und wähle das passende Darlehen
Mit ein paar persönlichen Angaben zu Dir und Deinem Vorhaben stellst Du einen Antrag bei der Bank. In diesem Schritt werden ggf. Einkommensnachweise und andere Unterlagen erforderlich.
Nach der Kreditzusage und Auszahlung der Darlehenssumme kann die Modernisierung starten – jetzt steht Deinem Projekt nichts mehr im Weg.
Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen unterscheiden sich in ihrem Aufwand und ihren Kosten. Je nachdem, welche Umbauten Du für Deine Immobilie planst, sind die erforderlichen finanziellen Mittel also unterschiedlich hoch. Die benötigte Kreditsumme ergibt sich aus den Kosten für die geplanten Projekte abzüglich Deines Eigenkapitalanteils.
Bist Du noch unsicher, welche Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen Du für Deine Immobilie planen solltest, kannst Du mithilfe unseres Sanierungsrechners Deinen individuellen Sanierungsbedarf ermitteln. Du erhältst einen ausführlichen Bericht in PDF-Form zum Download mit Informationen zu Einsparpotenzial, Wertsteigerung und Kosten der einzelnen Sanierungsmaßnahmen.
Verschaff Dir in nur 3 Minuten einen Rundum-Überblick über Deine Modernisierungskosten, Einsparpotenziale und Wertsteigerung Deiner Immobilie.
Ein Modernisierungs- oder Sanierungskredit bietet die finanzielle Ressource für den Umbau einer Immobilie. Hierunter fallen energetische Maßnahmen wie der Austausch von Fenstern oder eine neue Wärmedämmung zur Reduktion von Heizkosten. Außerdem sind auch die Modernisierung des Badezimmers oder der Umbau zu einem barrierefreien Wohnraum inbegriffen. Am häufigsten wird ein Sanierungs- oder Modernisierungskredit als Ratenkredit, zweckgebundener Ratenkredit oder als Darlehen mit Förderprogramm gewährt.
Für die Bewilligung Deines Kredits benötigt die Bank einige Unterlagen von Dir. Diese umfassen in der Regel die Einkommensnachweise der letzten drei Monate bzw. den Einkommensteuerbescheid oder Rentenbescheid. Zudem ist der Eigentumsnachweis der Immobilie vorzulegen, sowie Unterlagen zur Immobilie wie eine Wohnflächenberechnung und ein Grundriss. Für einen zweckgebundenen Kredit sind darüber hinaus Informationen zur geplanten Modernisierungsmaßnahme erforderlich.
Ja. Bestimmte Ausgaben für die Modernisierung Deiner privaten Unterkunft lassen sich steuerlich geltend machen. Handwerkerleistungen können in der Steuererklärung angegeben werden – etwa für Tapezierarbeiten, Bodenverlegung oder den Austausch von Heizkörpern und Fenstern. Wichtig sind Nachweise über diese Baumaßnahmen.
Ob für einen Modernisierungskredit eine Grundbucheintragung nötig ist, hängt von der Kreditart ab. Ein (zweckgebundener) Ratenkredit kommt in der Regel ohne Grundbucheintrag aus, da er unbesichert ist. Hier ist lediglich anhand eines Grundbucheintrags nachzuweisen, dass die Immobilie Dir gehört. Bei Förderdarlehen wie denen der KfW kann eine Eintragung erforderlich sein, insbesondere bei höheren Summen.
PROCHECK24 ist ein eigenständiges Unternehmen, das Vergleichsrechner von CHECK24 anbietet. Als größte Plattform rund um das Thema Haushaltsoptimierung vergleicht PROCHECK24 über 20 Partnerbanken und bietet dank exklusiver Vertragsrechte besonders günstige Sonderkonditionen für die Kreditvergabe. effi nutzt den Vergleichsrechner von PROCHECK24 und tritt dadurch als Vermittlungspartner auf. Hast Du Fragen oder wünschst Du Beratung zum Thema Kredit und Modernisierung, nimm gern Kontakt zu uns auf oder buche einen kostenfreien Beratungstermin.
Als unabhängiger Vermittler nutzen wir die Vergleichsangebote von PROCHECK24, um Deine optimale Finanzierungslösung zu finden. Wir können Dir unseren Beratungsservice kostenfrei anbieten, da wir auf Provisionsbasis arbeiten. Das heißt: Wenn Du eine Finanzierung abschließt, erhalten wir vom Vergleichsanbieter eine Provision für die Vermittlung.