Zurück zum effipedia

Forward-Darlehen

Forward-Darlehen: Wie Du bei Deiner Anschlussfinanzierung bares Geld an Zinsen sparen kannst!

Was ist ein Forward-Darlehen?

Ein Forward-Darlehen ist eine Art der Anschlussfinanzierung, bei der bereits lange vor Ablauf der Zinsbindung des bestehenden Kredits ein fester Zinssatz für die Anschlussfinanzierung vereinbart wird. Bis zu 60 Monate vor Ablauf der Zinsbindung ist der Abschluss eines solchen Darlehens möglich. Kreditnehmer:innen, die ein Forward-Darlehen abgeschlossen haben, aber zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Darlehens bemerken, dass sie es nicht mehr brauchen, sind mit hohen Kosten konfrontiert. Wird ein Forward-Darlehen nicht abgenommen, verlangen Banken eine hohe Nichtabnahmeentschädigung.

Lohnt sich ein Forward-Darlehen?

Ein Forward-Darlehen lohnt sich, wenn im Laufe der restlichen Laufzeit des bestehenden Kredits die Zinsen steigen und die reguläre Anschlussfinanzierung teurer wird als der bereits früher abgeschlossene Forward-Kredit. Außerdem verlangen Banken einen Zinsaufschlag für Forward-Darlehen, die höher werden, je länger das Darlehen im Voraus abgeschlossen wird. Allerdings können sich Forward-Darlehen als Sicherheit für die Zukunftsplanung lohnen, da Kreditnehmer:innen bei der Anschlussfinanzierung nicht mehr den Schwankungen des Zinsmarktes ausgesetzt sind.

Beispielrechnung Forward-Darlehen

Andere Wörter
W
Finanzierung
Wertermittlung

Wertermittlung: Was bei der Bewertung Deiner Immobilie wichtig ist - Tipps und Informationen.

U
Finanzierung
Übergabeprotokoll

Übergabeprotokoll: Was Hauskäufer:innen bei der Übergabe beachten müssten: Tipps & Checkliste.

J
Finanzierung
Jahressperrfrist

Was Du als Vermieter:in beim Kauf von Immobilien wissen musst - Welche Vorschriften zu Mieterhöhungen gibt es?

hol dir die app
QR Code - Effi App Herunterladen