Alleinerziehend ein Haus kaufen? Voraussetzungen & Tipps

Als alleinerziehende Person kannst Du dank spezieller KfW-Förderungen und durch sorgfältige Planung von Finanzierung, Betreuung und Sorgerecht erfolgreich ein Haus oder eine Wohnung kaufen und Deinen Traum vom Eigenheim verwirklichen.

4
min
Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm
Mit effi ins Eigenheim starten

effi hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!

Besten Kredit finden
Mit effi ins Eigenheim starten

Die effi App hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!

Besten Kredit finden
Mit effi ins Eigenheim starten

Die effi App hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!

Besten Kredit finden
Mit effi ins Eigenheim starten

Die effi App hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!

Besten Kredit finden
Sanieren leicht gemacht mit dem effi Sanierungsrechner

Du planst eine Sanierung? Mit dem effi Sanierungsrechner erhältst Du schnell einen Überblick über die Kosten und findest Fördermöglichkeiten, die Dein Projekt günstiger machen. Ganz einfach starten, Budget kalkulieren und loslegen!

Zum Sanierungsrechner
Sanieren leicht gemacht mit dem effi Sanierungsrechner

Du planst eine Sanierung? Mit dem effi Sanierungsrechner erhältst Du schnell einen Überblick über die Kosten und findest Fördermöglichkeiten, die Dein Projekt günstiger machen. Ganz einfach starten, Budget kalkulieren und loslegen!

Zum Sanierungsrechner

Alles Wichtige auf einen Blick:

  • Banken prüfen Baufinanzierungen bei Alleinerziehenden genau, da nur ein Einkommen zur Verfügung steht. Eine solide Haushaltsplanung ist entscheidend.
  • Spezielle KfW-Förderprogramme unterstützen Alleinerziehende mit günstigen Krediten und zinsvergünstigten Darlehen.
  • Bei der Standortwahl sollten Betreuungseinrichtungen und sorgerechtliche Aspekte berücksichtigt werden.
  • Steuerliche Vorteile für Betreuungskosten und regionale Förderprogramme können zusätzlich finanzielle Entlastung bieten.

Ist ein Immobilienkauf für Alleinerziehende überhaupt realistisch?

Die klare Antwort: Ja, es ist möglich. Auch mit nur einem Einkommen kann eine Baufinanzierung gelingen, wenn die Voraussetzungen stimmen. Allerdings prüfen Banken bei Alleinerziehenden besonders genau. Der Grund: Ein einzelnes Einkommen bedeutet für Kreditgeber ein höheres Ausfallrisiko, z. B. bei Krankheit, Jobverlust oder familiären Notlagen. Deshalb sind ein sicheres Gehalt, Eigenkapital und ein solider Finanzierungsplan umso wichtiger. Mit passenden Förderprogrammen, staatlicher Unterstützung und der richtigen Vorbereitung können auch Alleinerziehende den Weg ins Eigenheim schaffen – dieser Beitrag zeigt Dir, wie das geht.

Welche Voraussetzungen müssen Alleinerziehende für eine Baufinanzierung erfüllen?

Bevor Du die Zusage für einen Immobilienkredit von einer Bank erhältst, prüft der Kreditgeber Deine Kreditwürdigkeit, die Bonität. Diese bildet die Grundlage für die Bewertung der Bank, ob die Kreditsumme zuverlässig zurückgezahlt werden kann. Nimmst Du als alleinerziehende Person ein Darlehen auf, trägst Du die alleinige Verantwortung für die Rückzahlung, weshalb Banken besonders auf Deine Bonität achten und Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen musst.

Finanzielle Voraussetzungen

  • Regelmäßiges, sicheres Einkommen (idealerweise unbefristete Festanstellung)
  • Ausreichend Eigenkapital (20–30 % der Gesamtkosten, mindestens die Kaufnebenkosten sollten aus Eigenmitteln beglichen werden können)
  • Gute Bonität, positive SCHUFA-Auskunft 

Formale Voraussetzungen

  • Lückenlose Einkommensnachweise (min. 3–6 Monate)
  • Haushaltsrechnung mit realistischer Ausgabenkalkulation 
  • Vollständige Unterlagen zur Immobilie (Exposé, Energieausweis, Lageplan, etc.)

Sicherheiten

  • Optionale zusätzliche Sicherheiten wie Lebensversicherung, Bürgschaft, Wertpapiere können das Vertrauen der Banken erhöhen
  • Risikolebensversicherung kann von der Bank ggf. gefordert werden

Hier erfährst Du mehr zum Ablauf einer Baufinanzierung. Oder Du lässt Dich in einem kostenlosen, unverbindlichen Termin zu Deiner individuellen Situation beraten.

Welche Fördermittel helfen Alleinerziehenden beim Hauskauf?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Alleinerziehende beim Hauskauf mit verschiedenen Programmen. Zusätzlich gibt es landeseigene Fördermittel, die von Alleinerziehenden beantragt werden können. KfW-Darlehen werden zusätzlich zur eigentlichen Baufinanzierung abgeschlossen und bieten durch Zinsvorteile eine deutliche Ersparnis im Gegensatz zur vollständigen Finanzierung über eine direkte Bankfinanzierung. 

KfW-Programm 124

  • Zweck: Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Förderung: Kredit bis 100.000 €
  • Zinssatz: ab 3,39 % effektiv (je nach Bonität & Laufzeit)
  • Tilgung:
  • Laufzeit: bis zu 25 Jahre, flexibel wählbar
  • Antragstellung:
    • Vor Kaufvertrag oder Baubeginn
    • Nur über Bank oder Vermittler, nicht direkt bei der KfW
  • Bedingungen:
    • Immobilie muss selbst genutzt werden
    • Gute Bonität und gesichertes Einkommen erforderlich

KfW-Programm 300

  • Zweck: Bau oder Erstkauf einer klimafreundlichen, selbst genutzten Immobilie
  • Förderberechtigte: Familien & Alleinerziehende mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren
  • Kreditsumme:
    • 170.000–270.000 €, abhängig von Kinderanzahl & Gebäudestandard
  • Zinssatz:
    • ab 0,35 % effektiv (z. B. bei 10 Jahren Laufzeit)
    • bis zu 3,40 % effektiv bei längerer Laufzeit (z. B. 26 Jahre)
  • Bedingungen:
    • Immobilie ist alleinig genutzter Wohnsitz, kein weiterer Immobilienbesitz
  • Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Einkommensgrenze und Besonderheiten zum KfW 300 Programm 

KfW-Programm 308 / Jung kauft Alt

  • Zweck: Erwerb & energetische Sanierung einer bestehenden Immobilie
  • Förderberechtigte: Alleinerziehende & Familien mit Kindern
  • Kreditsumme:
    • 100.000 € – 150.000 €, abhängig von Kinderanzahl
  • Zinssatz:
    • ab 1,51 % effektiv bei 10 Jahren Zinsbindung
    • Bis zu 2 % günstiger als marktübliche Kredite
  • Laufzeit: 7 bis 35 Jahre (Zinsbindung max. 20 Jahre)
  • Bedingungen:
    • Mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt
    • Haushaltseinkommen max. 90.000 € (+ 10.000 €/Kind)
    • Immobilie muss zu Beginn Energieeffizienzklasse F, G oder H haben
    • Innerhalb von 4,5 Jahren Sanierung auf Effizienzhausstandard 70 EE

Baukindergeld ist ausgelaufen

Die Förderung “Baukindergeld” ist seit dem Jahr 2023 ausgelaufen, sie kann nicht mehr beantragt werden. Die Programme “Jung kauft Alt” und die KfW-Förderung 300 sind ihre Nachfolgeprogramme.

Regionale Fördermöglichkeiten variieren von Bundesland zu Bundesland und bieten zusätzliche Optionen für Unterstützung beim Immobilienkauf für Alleinerziehende.

Realistische Haushaltsplanung bei einer Baufinanzierung für Alleinerziehende

Eine realistische Haushaltsplanung ist für Alleinerziehende beim Hauskauf unerlässlich. Banken achten besonders genau darauf, ob Du nach Abzug aller fixen monatlichen Kosten noch genug finanziellen Spielraum hast, um die monatliche Rate zu begleichen. Deshalb solltest Du zu Beginn alle regelmäßigen Ausgaben und Rücklagen genau kalkulieren.

Wichtige Kostenfaktoren im Überblick:

  • Kinderbetreuung & Bildung: Je nach Alter und Bedarf des Kindes sind monatlich 300–500 € für Kita-Gebühren, Schulmaterial und Nachhilfe einzuplanen.
  • Lebenshaltungskosten: Hierzu gehören Lebensmittel, Kleidung, Mobilität und Versicherungen. 
  • Rücklagen & Notfallgroschen: Für Reparaturen, unerwartete Ausgaben oder Übergangszeiten solltest Du monatlich einen festen Betrag zurücklegen.
  • Laufende Kosten für die Immobilie: Zusätzlich zur Kreditrate fallen Fixkosten wie die Grundsteuer für ein Haus, Instandhaltungskosten, Heizungs-, Strom- und Wasserkosten regelmäßig an.

Tipp: Nutze unseren Budgetrechner

Der erste Schritt zur Finanzierung als alleinerziehende Person ist die Haushaltsrechnung. Mit unserem kostenlosen Budgetrechner kannst Du ganz einfach herausfinden, wie viel Immobilie Du Dir realistisch leisten kannst. Du erhältst ein individuelles Ergebnis, angepasst an Dein Einkommen, Deine Ausgaben und Deine Familiensituation.

Wie beeinflussen Kinderbetreuung und Sorgerecht den Immobilienkauf für Alleinerziehende?

Für Alleinerziehende ist die Wahl des Standortes beim Immobilienkauf nicht nur eine Frage des Budgets oder der Immobilie selbst, sondern wird auch durch rechtliche Rahmenbedingungen und die Verfügbarkeit von Kinderbetreuung beeinflusst.

Kinderbetreuung als Standortfaktor

Ein zentrales Kriterium für die Immobilienwahl ist die Erreichbarkeit von Krippe, Kita, Schule oder Hort. Gerade als alleinerziehende Person ist eine funktionierende Tagesstruktur entscheidend für den Spagat zwischen Familie und Beruf.

Kläre daher folgende Fragen vor Deinem Hauskauf:

  • Gibt es genügend Betreuungsplätze in der Region?
  • Sind die Einrichtungen mit dem ÖPNV erreichbar?
  • Gibt es Ganztagsangebote oder Notfallbetreuung?

Tipp: Viele Städte und Gemeinden stellen Bedarfspläne für Kitas online zur Verfügung.

Sorgerecht und Umgang: Immobilie mitdenken

Wenn das gemeinsame Sorgerecht besteht, spielt auch der Wohnsitz des anderen Elternteils eine Rolle. Der neue Wohnort muss so gewählt sein, dass das Kind regelmäßig Kontakt zu beiden Elternteilen haben kann.

Wichtig zu wissen:

  • Ein Umzug mit Kind bedarf ggf. der Zustimmung des anderen Elternteils bei gemeinsamem Sorgerecht.
  • Gerichte können prüfen, ob der geplante Umzug das Kindeswohl beeinträchtigt.
  • Nähe zum anderen Elternteil kann Konflikte vermeiden, etwa bei Wechselmodell oder regelmäßigen Besuchszeiten.

Steuervorteile durch Betreuungskosten

Zum Abschluss noch eine gute Nachricht für Alleinerziehende: Kinderbetreuungskosten (z. B. Kita-Gebühren, Hort, Babysitter) können bis zu 6.000 € im Jahr steuerlich geltend gemacht werden, zwei Drittel davon sind absetzbar. Voraussetzung ist, dass Dein Kind das 14. Lebensjahr nicht vollendet hat.

Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm

Noch einfacher ins Eigenheim mit effi!

Erlebe die unkomplizierte Art, Dein Zuhause zu finden und zu finanzieren. Mit effi findest Du den günstigsten Kredit, erhältst hilfreiche Tipps rund um Förderungen und wirst bestens beraten – einfach, transparent und immer für Dich da.

Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm

Noch einfacher ins Eigenheim mit der effi App!

Erlebe die unkomplizierte Art, Dein Zuhause zu finden und zu finanzieren. Mit der effi App findest Du den günstigsten Kredit, erhältst hilfreiche Tipps rund um Förderungen und wirst bestens beraten – einfach, transparent und immer für Dich da.
Schnell und sicher. Jetzt herunterladen:
Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm

Noch einfacher ins Eigenheim mit der effi App!

Erlebe die unkomplizierte Art, Dein Zuhause zu finden und zu finanzieren. Mit der effi App findest Du den günstigsten Kredit, erhältst hilfreiche Tipps rund um Förderungen und wirst bestens beraten – einfach, transparent und immer für Dich da.
Schnell und sicher. Jetzt herunterladen:
Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm

Noch einfacher ins Eigenheim mit der effi App!

Erlebe die unkomplizierte Art, Dein Zuhause zu finden und zu finanzieren. Mit der effi App findest Du den günstigsten Kredit, erhältst hilfreiche Tipps rund um Förderungen und wirst bestens beraten – einfach, transparent und immer für Dich da.
Schnell und sicher. Jetzt herunterladen:
Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm

Lohnt sich eine Sanierung wirklich?

Jetzt mit ein paar Klicks ausrechnen, wie viel Energiekosten Du durch eine Sanierung einsparen kannst. Mit der individuellsten Beratung wie noch nie!
Junge glückliche Mutter steht in ihrer Küche mit ihrem Kleinkind auf dem Arm

Lohnt sich eine Sanierung wirklich?

Jetzt mit ein paar Klicks ausrechnen, wie viel Energiekosten Du durch eine Sanierung einsparen kannst. Mit der individuellsten Beratung wie noch nie!
hol dir die app