Entdecke unsere umfassende Checkliste für einen reibungslosen Umzug: Inklusive Planungstipps, Packhinweisen und Aufgaben nach dem Umzug. Mit PDF-Download zum Abhaken.
Der Kaufvertrag ist unterschrieben, die Immobilie wurde Dir übergeben – jetzt trennt Dich nur noch ein Schritt vom neuen Lebensabschnitt in den eigenen vier Wänden: der Umzug aus der Mietwohnung ins Eigenheim. Du musst den Umzug vorbereiten, Umzugshelfer engagieren und all Deine Besitztümer in Kisten verpacken. Damit in dieser ereignisreichen Zeit nichts untergeht und Du im neuen Zuhause einen guten Start hast, findest Du hier unsere Umzugs-Checkliste zum Abhaken.
Um Deinen Umzug reibungslos über die Bühne zu bringen, solltest Du die Vorbereitung bereits 3–4 Monate vor dem Umzugstermin beginnen. Kalkuliere zunächst die ungefähren Umzugskosten, damit Du diese in Deine finanzielle Planung der nächsten Monate einplanen kannst. Sobald Du den Umzugstermin festgelegt hast, kannst Du Dich um ein Umzugsunternehmen oder einen Transporter kümmern. Ein Umzugsunternehmen ist meist deutlich teurer, als selbst einen Transporter zu fahren. Jedoch musst Du bei der Zusammenarbeit mit einem Umzugsunternehmen lediglich die Kartons packen, die dann aus der Wohnung bequem in Dein Eigenheim transportiert werden. Hier kommt es auf Dein persönliches Budget für den Umzug an. Die wichtigsten Dinge, die Du vor dem Umzug vorbereiten solltest, sind:
Etwa 2–3 Wochen vor dem Umzugstermin kannst Du bereits mit dem Packen der Umzugskartons beginnen. Am sinnvollsten ist es, die Kartons nach den Räumen zu packen, in denen sie in der neuen Immobilie ausgepackt werden. So vermeidest Du langes Suchen nach dem Umzug. Die Kartons solltest Du im Anschluss beschriften, damit Deine Helfer diese am Umzugstag direkt dem richtigen Raum zuordnen können. Empfehlenswert ist es, einige wenige Kartons mit den wichtigsten Dingen für die ersten Tage separat zu packen. So hast Du Deine Kleidung oder Hygieneartikel direkt zur Hand.
Extra-Tipp: Beschrifte Technik-Zubehör und Kabel, damit Du beim Auspacken Zeit sparst und Netzwerkstecker sowie Fernbedienungen schnell ans richtige Gerät kommen. Für die Demontage der Technik und Möbel solltest Du bereits frühzeitig Werkzeug bereithalten.
Lade Dir unsere Checkliste für Deinen Umzug herunter und hake nach und nach alle Punkte ab.
Am Umzugstag selbst gibt es auch einige Dinge zu beachten. Stelle bereits am Tag vorher Getränke und Verpflegung für Dich und Deine Umzugshelfer bereit, damit Du den Umzug nicht auf halbem Weg unterbrechen musst. Sobald alle Kartons und Möbelstücke aus der alten Mietwohnung getragen wurden, musst Du lediglich die Zählerstände von Strom, Wasser und Gas notieren, um diese später Deinen Versorgern mitteilen zu können.
Sobald der Umzug geschafft ist und alle Kartons fertig ausgepackt wurden, ist der größte Teil bereits abgehakt. Allerdings gibt es auch nach dem Umzug einige Dinge, die Du erledigen musst: