Wir stellen wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Besichtigung Deiner Traumimmobilie zusammen. Lade Dir außerdem die PDF-Checkliste herunter, damit Du bei der Besichtigung nichts vergisst und sicher die richtige Entscheidung treffen kannst.
Der Kauf eines Hauses ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch gerade die Besichtigung kann schnell überfordernd sein: Wie bekommst Du einen realistischen Eindruck vom Zustand der Immobilie? Welche Details sind entscheidend? Und passt die Umgebung überhaupt zu Deinem Lebensstil?
Damit Du bestens vorbereitet bist, haben wir die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Besichtigung zusammengestellt. Außerdem findest Du eine interaktive Checkliste zur Hausbesichtigung, die hilft, alle relevanten Aspekte systematisch zu prüfen – damit Du am Ende sicher die richtige Entscheidung triffst.
Je mehr Du im Vorfeld über die Immobilie und das Umfeld weißt, desto gezielter kannst Du Fragen stellen und mögliche Schwachstellen erkennen. Mache Dir schon einige Tage vor der Besichtigung ein Bild von der Umgebung oder plane vor dem Termin genug Zeit ein, um noch einen Spaziergang durch das Viertel zu machen. Kommen hier bereits erste Fragen – etwa zu Baumaßnahmen oder Verkehrsanbindung – auf, notiere Dir diese direkt. Außerdem solltest Du vorab wichtige Dokumente prüfen und zur Hausbesichtigung die richtigen Utensilien wie eine Checkliste dabei haben, um vor Ort nichts zu übersehen.
Erste Informationen zum Objekt kannst Du dem Exposé schon vor der Hausbesichtigung entnehmen. Über den Makler oder die Verkäufer lassen sich außerdem weitere Dokumente anfordern, die Dir Auskunft über die Immobilie geben. So kannst Du schon vor der Hausbesichtigung einige Punkte der Checkliste abhaken.
Eine Besichtigung ist aufregend und im Nachgang kann es schwierig sein, sich noch an alle Details zu erinnern. Daher empfehlen wir Dir folgende Dinge zur Hausbesichtigung mitzunehmen:
Die Maße der wichtigsten Möbelstücke, die mit in das neue Haus einziehen sollen, können ebenfalls hilfreich sein. So kannst Du schon bei der Besichtigung ein Gefühl dafür bekommen, wie die zukünftige Raumgestaltung Deines Eigenheims aussehen könnte.
Der richtige Besichtigungszeitpunkt kann einen großen Unterschied machen. Bei Tageslicht und gutem Wetter kannst Du die Immobilie bestmöglich beurteilen – und erkennst Mängel an der Fassade, Feuchtigkeitsspuren oder dunkle Räume besser. Nimm am besten eine Begleitung mit, die eine zweite Meinung gibt und vielleicht Dinge sieht, die Dir entgehen. Ein weiterer Besichtigungstermin zu einer anderen Tageszeit kann ebenfalls sinnvoll sein, um zum Beispiel Lichtverhältnisse oder Parkplatzsituation besser einzuschätzen.
Damit Du während der Hausbesichtigung ein umfassendes Bild von der Immobilie erhältst, lohnt es sich, Stück für Stück durch verschiedene Bereiche zu arbeiten. Die Unterteilung nach Außenbereich, Innenbereich und Grundstück hilft Dir, nichts zu vergessen. In unserer Checkliste zur Hausbesichtigung findest Du für die verschiedenen Punkte weitere Detailfragen, die Du als Leitfaden nutzen kannst.
Schon bei der Besichtigung kannst Du die Weichen für den Kauf stellen – besonders auf einem hart umkämpften Immobilienmarkt. Oft kommt es vor, dass ein Haus schneller verkauft wird, als man denkt, weil andere Interessenten ihre Finanzierung bereits geklärt haben. Um einen Vorteil zu haben, solltest Du Dir frühzeitig eine Finanzierungszusage einholen. So kannst Du dem Verkäufer zeigen, dass Du zahlungsfähig bist und ernsthaftes Interesse hast. Mit effi wird der Weg zur Finanzierung deutlich einfacher und schneller. Dank der digitalen Budgetberechnung weißt Du sofort, was finanziell möglich ist und erhältst eine kostenlose sowie zeitnahe Beratung von Finanzierungsexperten. So kannst Du Dir frühzeitig eine Finanzierungszusage sichern und bist bei der Hausbesichtigung bestens vorbereitet – ohne komplizierte und langwierige Bankgespräche. Das verschafft Dir einen entscheidenden Vorsprung, wenn es mehrere Bewerber gibt.