Zurück zum effipedia

Restschuldversicherung

Restschuldversicherung: Lohnt sich die Absicherung einer Baufinanzierung bei Tod oder Arbeitslosigkeit?

Was ist eine Restschuldversicherung?

Eine Restschuldversicherung übernimmt im Todesfall oder auch im Falle der unverschuldeten Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit die übrigen Kreditraten, die der:die Kreditnehmer:in der Bank schuldet.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Restschuldversicherung?

Vorteile:

  • Übernahme der Raten bei Arbeitsunfähigkeit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit
  • Finanzielle Sicherheit im Todesfall
  • Entlastung von Angehörigen bei einem Schicksalsschlag

Nachteile:

  • Hohe zusätzliche Kosten für Kreditnehmer:innen
  • Oftmals durch bestehende Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen unnötig.
  • Hohe Provisionen für die Banken, oft keine neutrale Beratung
  • Versicherungsgesellschaft kann durch Ausschlussklauseln oftmals die Zahlung verweigern

Was kostet eine Restschuldversicherung?

Eine Restschuldversicherung kann vergleichsweise ziemlich teuer werden. Die Gesamtkosten der Versicherung werden auf alle Kreditraten verteilt und betragen zusammengerechnet meist zwischen 10 und 20 Prozent der versicherten Kreditsumme. 

Andere Wörter
B
Finanzierung
Baugenehmigung

Baugenehmigung: Was Hausbauer:innen während der Bauphase beachten müssen - Tipps & Infos.

O
Finanzierung
Objektrendite

Erfahre, wie die Objektrendite berechnet wird und welche Auskünfte sie über die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie gibt

K
Finanzierung
Katasteramt

Welche Dokumente Du beim Immobilienkauf vom Katasteramt brauchst und wie Du diese beantragen kannst

hol dir die app
QR Code - Effi App Herunterladen